Der internationale Weltfrauentag blickt auf eine lange Tradition zurück: bereits seit 1921 findet er jährlich am 8. März statt. Dieses Jahr steht die Rolle der Digitalisierung als Hilfe zur Gleichstellung der Geschlechter im Fokus.
Unterleibskrämpfe, starke Menstruationblutungen, unerfüllter Kinderwunsch oder Schmerzen beim Sex – das alles sind Symptome von Endometriose und Adenomyose.
Eine kanadische Studie zum sogenannten „Gendereffekt“ zeigt: Frauen erleiden nach Eingriffen häufiger Komplikationen, wenn sie von Männern operiert werden. Umgekehrt zeigt sich dieser Effekt nicht.