Diabetes Akademie Österreich

Die DIABETES AKADEMIE ÖSTERREICH ist eine Fortbildungsinitiative von big5health und führenden österreichischen DiabetesspezialistInnen mit dem Ziel, Praxiswissen und -erfahrung in Schlüsselbereichen der Diabetesbehandlung an jüngere KollegInnen der Fachrichtungen Innere Medizin und Allgemeinmedizin weiterzugeben.

Faculty

Univ.-Prof. Dr. Anton Luger
Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien

Univ.-Prof. Dr. Thomas C. Wascher
1. Medizinische Abteilung, Hanusch-Krankenhaus, Wien

Univ.-Prof. Dr. Susanne Kaser (2019 – 2021)
Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Innsbruck

Univ.-Prof. Dr. Harald Sourij (ab 2021)
Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz

Dr. Birgit Mallinger-Taferner (ab 2021)
Abteilung für Innere Medizin, Landeskrankenhaus Villach

DGKS Gertrude Schöberl
5. Medizinische Abteilung, Klinik Ottakring, Wien

Iris Wunder, MSc
Medizinische Abteilung, Landeskrankenhaus Mürzzuschlag-Mariazell

Privatissimum Insulintherapie

Die Kursreihe deckt das gesamte Spektrum der Insulintherapie bei Diabetes mellitus ab. Die Prinzipien und Strategien der Diabetestherapie mit Insulin werden anhand von konkreten klinischen Szenarien erarbeitet und in Form von Vorträgen, Hands-on-Workshops und interaktiven Falldiskussionen vermittelt:

Grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten für die Insulineinstellung
Im Grundkurs werden die Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für die Indikationsstellung, Planung, Initiierung und Intensivierung einer Insulintherapie erforderlich sind. Der Kursschwerpunkt liegt auf der Behandlung von Personen mit Typ-2-Diabetes. Lehrinhalte: Indikationen zur Insulintherapie, Therapiestrategien mit Insulin, Initiierung/Anpassung der Insulintherapie anhand von strukturierten Blutzuckertagesprofilen, Handhabung von Insulinpens und Blutzuckermessgeräten, Planung und Interpretation von Blutzuckermessungen in Theorie und Praxis.

Aufbaukurs Komplexe Insulintherapie
Der Aufbaukurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die mit den Grundzügen der Diabetestherapie mit Insulin vertraut sind. Die Inhalte des Grundkurses werden vertieft und um die Planung und Umsetzung von komplexen Insulintherapien ergänzt. Lehrinhalte: Therapiebeginn bei Typ-1-Diabetes, Basis-Bolus-Therapie, Grundzüge der Pumpentherapie (für eine weitergehende Auseinandersetzung mit diesem Thema wird auf Spezialkurse unter anderem der Österreichischen Diabetes Gesellschaft verwiesen), kontinuierliches Glukosemonitoring, Insulin in der Schwangerschaft, bei Sport und körperlicher Aktivität und bei Spätkomplikationen, der diabetologische Notfall, seltene Diabetesformen. Für die Dauer des Kurses wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Flash-Glukose-Messsystem zur Verfügung gestellt.

DFP-Anrechenbarkeit: jeweils 19 Punkte für das Fach Innere Medizin

Veranstalter: big5health

Neben der Kursreihe Privatissimum Insulintherapie sind auf www.big5academy.at weitere DFP-approbierte Fortbildungsangebote zur Diabetestherapie verfügbar.

„Im Diabetesbereich ist Fortbildung besonders wichtig, weil sich in den letzten Jahren unglaublich viel getan hat. Wir haben neue Medikamente und dazu neue wichtige Studien bekommen, die uns zeigen, welche Patienten besonders davon profitieren. Auch im Bereich der Technik ist bei den Glukosemessgeräten, Insulininjektionsgeräten und Insulinpumpenn viel passiert und daher gibt es auch hier einen hohen Fortbildungsbedarf.“

Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher

„Das Besondere an der Diabetes Akademie ist, dass sich eine kleine Gruppe an Teilnehmern für zwei Tage zurückzieht und dadurch ein intensiver Austausch zwischen ReferentInnen und TeilnehmerInnen stattfindet. Das Seminar ist sehr praxisnah – wir probieren die Grundzüge der Blutzuckermessung am eigenen Körper aus. Außerdem besteht ein großer Teil aus Diskussionen. In kleinen Gruppen werden Lösungsvorschläge für ein medizinisches Problem gemeinsam erarbeitet und dann in der großen Gruppe diskutiert.“

Univ-Prof. Dr. Anton Luger

VORHERIGER ARTIKELKursangebote
NÄCHSTER ARTIKEL4LIFECHANGERS – Ein zweites Leben nach dem Schlaganfall