Meine
Hautgesundheit

MEINE HAUTGESUNDHEIT ist eine Informationskampagne von big5health, die sich zum Ziel gemacht hat, der Hautgesundheit, der Erforschung und Behandlung von Hauterkrankungen und den Menschen, die mit Hauterkrankungen leben medialen Raum zu geben – mit Blogbeiträgen, Videos, Podcasts und TV-Sendungen.

Schwerpunktthema im Kampagnenjahr 2025: Die Haut im Klimawandel.

Hautgesundheit News

Passend zum MEINE HAUTGESUNDHEIT Schwerpunkt-Thema 2025 „Die Haut im Klimawandel“ hat sich der Monat der Hautgesundheit in diesem Jahr den vielfältigen Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Haut gewidmet. Wir haben aufgezeigt, auf welche Gefahren man achten sollte und wie man sie nach Möglichkeit meidet. Wir haben Ratschläge gegeben, wie man sich an heißen Tagen und in heißen Nächten verhalten sollen, wie man sich und andere – vor allem anfällige Personen – schützen und mit Erkrankungen in diesem Zusammenhang umgehen kann.

Die Haut leidet besonders

Von allen Organen ist die Haut als Außengrenze unseres Körpers den Umweltbedingungen am unmittelbarsten ausgesetzt. Daher wundert es nicht, dass sie auch vom Klimawandel  und seinen Folgen in vielfältiger Weise betroffen ist. Ein paar Beispiele:

  • Die Anzahl wolkenloser Tage mit stärkerer Sonneneinstrahlung nimmt zu, vor allem in den Sommermonaten. Damit steigen die UV-Belastung und das Hautkrebsrisiko.
  • Allergien werden häufiger – zum einen durch den Pollenflug, der immer früher beginnt und immer länger dauert und „Heuschnupfen“ fast schon zum Ganzjahresthema werden lässt. Dazu kommt die Einwanderung von Pflanzen und Tieren aus wärmeren Regionen, die neue Allergene zu uns bringen. Ähnliches gilt für Infektionskrankheiten, die über Hautstiche oder -bisse übertragen werden, weil sich ihr Verbreitungsgebiet ändert (Stichwort: Zecken und Frühsommer-Meningoenzephalitis, FSME) oder neue Erreger in unseren Breiten heimisch werden.
  • Schwitzen ist eine hochwirksame Möglichkeit, Körperwärme an die Umgebung abzuführen und so die Körpertemperatur zu regulieren. Bei zu hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit stößt dieser Vorgang aber an seine Grenzen – Überhitzung droht! Dazu kommt, dass übermäßiges Schwitzen, zum Teil in Verbindung mit aggressiven Stoffen, die Hautbarriere beeinträchtigt und zu Ausschlägen führen kann.

Wir werden uns anpassen müssen

Der Monat der Hautgesundheit widmet sich in diesem Jahr den vielfältigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Haut. Wir zeigen, auf welche Gefahren man achten sollte, wie man sie nach Möglichkeit meidet. Wir geben Ratschläge, wie man sich an heißen Tagen und in heißen Nächten verhalten sollen, wie man sich und andere (vor allem anfällige Personen) schützen und mit Erkrankungen in diesem Zusammenhang umgehen kann.

Videos zum Monat der Hautgesundheit 2025

„Gefahren für die Haut im Job“

In der 6-teiligen Videoreihe werden berufsbedingte Gefahren für das größte Organ des Körpers unter die Lupe genommen – von Feuchtarbeit über sensibilisierende und irritierende Stoffe bis hin zu extremer Hitze. Dermatologin Dr. Barbara Ebner und Fachärztin für Arbeitsmedizin Dr. Roswitha Hosemann fassen die wichtigsten Informationen zu Berufsdermatosen zusammen und zwei Betroffene erzählen von ihren Herausforderungen im Job.

„Die Haut im Klimawandel“

Die Videoreihe beleuchtet Auswirkungen der Klimaerwärmung auf die Hautgesundheit. Gemeinsam mit mehreren Expert:innen und Betroffenen wird über die Folgen von Hitze, UV-Belastung, vermehrtem Schwitzen, Insektenstichen und Co. für gesunde und für bereits erkrankte Haut aufgeklärt.

Alle Videos finden Sie HIER sowie auf den Social-Media-Kanälen von big5health und Meine Hautgesundheit auf Facebook und Instagram.

HIER finden Sie alle Infos zu unserem Auftaktpressegespräch zum Monat der Hautgesundheit vom 24. April, 2025.

HIER finden Sie alle Presseunterlagen zu unserem Auftaktpressegespräch zum Download.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alle Videos zum diesjährigen Schwerpunktthema finden Sie HIER.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Alle Podcast-Folgen von HAUTFIT finden Sie HIER.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen