Dass eine Ultraschall-Hirnstimulation nicht nur die Hirnfunktionen verbessert, sondern auch demenzbedingten Hirnabbau bremst, zeigten Wiener Wissenschaftler in einer aktuellen Untersuchung. So konnte der Gewebeschwund im Gehirn von Menschen mit der Alzheimerschen Erkrankung gebremst werden, indem funktionierende Nervenzellen mithilfe der sogenannten transkraniellen Pulsstimulation mittels Ultraschall von außen aktiviert wurden. Den Forschenden zufolge eignet sich das Verfahren als zusätzliche Therapieoption für die Behandlung von Demenzerkrankungen.
Die transkranielle Pulsstimulation mit Ultraschall (die sogenannte TPS) wurde an der MedUni Wien unter Leitung des Neurowissenschafters Roland Beisteiner entwickelt. Die Methode wird bei unterschiedlichen neurologischen Erkrankungen eingesetzt, bei denen Nervenzellen des Gehirns zugrunde gehen, etwa bei Morbus Alzheimer oder Parkinson. Bei der Ultraschall-Hirnstimulation werden jene Nervenzellen aktiviert, die zur Regeneration von Hirnfunktionen beitragen können. Damit lässt sich der Abbau der Nervenzellen zumindest vorübergehend verringern.
Gewebeschwund im Gehirn mit Ultraschall-Hirnstimulation bremsen
Bereits in früheren Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass zwei bis vier Wochen TPS-Therapie die funktionellen Netzwerke und die kognitive Leistungsfähigkeit von Menschen mit Alzheimer-Demenz bis zu drei Monate verbessern können. Beisteiner konnte nun mit seinem Team an 17 Alzheimer-Betroffenen zeigen, dass auch der für die Erkrankung typische Gewebeschwund im Gehirn mithilfe der Ultraschall-Hirnstimulation gebremst werden kann.
Zusatz-Behandlung bei Demenzerkrankungen
Die Effektivität und Attraktivität der in Wien entwickelten, nahezu nebenwirkungsfreien Ultraschall-Hirnstimulation führten dazu, dass die Methode nicht nur an der Universitätsklinik für Neurologie der MedUni Wien, sondern mittlerweile auch in zahlreichen Therapie- und Forschungszentren in Europa, Nordamerika und Asien eingesetzt wird.
Literatur
Tudor Popescu, Cyril Pernet, Roland Beisteiner: Transcranial ultrasound pulse stimulation reduces cortical atrophy in Alzheimer’s patients: A follow-up study. Alzheimer’s & Dementia: Translational Research & Clinical Interventions; 2021 Feb 25;7(1):e12121. doi: 10.1002/trc2.12121