treffpunkt allgemeinmedizin logo_bunt hoch

Was bewegt Ärzt:innen für Allgemeinmedizin in Österreich? Welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen und welches Rüstzeug benötigen Sie dafür?
In den Webinaren von „Treffpunkt Allgemeinmedizin“ geht es darum, was „Allgemeinmedizin“ heute und in Zukunft ausmacht.

Nächste Webinare

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist "Treffpunkt Allgemeinmedizin"?

Treffpunkt Allgemeinmedizin ist eine Fortbildungs- und Informationsinitiative, die das Betätigungsfeld der Allgemeinmedizin in den Mittelpunkt stellt. Die Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt von big5health, der Österreichischen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (ÖGAM), der Jungen Allgemeinmedizin Österreich (JAMÖ) und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und wird von weiteren Partnern und Sponsoren unterstützt.

Im Gegensatz zu vielen derzeit üblichen Fortbildungsformaten, die in erster Linie neue medizinische Informationen zu Diagnose und Therapie von Erkrankungen vermitteln, setzt Treffpunkt Allgemeinmedizin an den Schnittstellen der Versorgung an und vermittelt Know-how, das Ärzt:innen für Allgemeinmedizin dabei hilft, ihre Arbeit effektiv und effizient zu gestalten.

Termine 2025

2 DFP-Punkte

ID: 1023659

Zielvorgaben unerreichbar? – Herausforderungen des Lipidmanagements in der Primärversorgung

Wann: 24. September 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)

Panel:

  • Dr. Stefanie Poggenburg, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hart bei Graz; Leiterin des ÖGAM-Referats Wissenstransfer (Gastgeberin)
  • Univ.-Prof. Dr. Thomas Wascher, Facharzt für Innere Medizin, Leiter des Bereiches Diabetologie, Endokrinologie, Stoffwechselerkrankungen an der 1. Medizinischen Abteilung des Hanusch-Krankenhauses in Wien
  • Dr. Birgit Mallinger-Taferner, Fachärztin für Innere Medizin; Ärztin für Allgemeinmedizin in Klagenfurt

Diskussionsthemen u.a.: Neue ESC-Lipidleitlinien 2025; Welche Lipidparameter sind in der Praxis relevant, welche Zielwerte gelten (und warum)? Lebensstilintervention; Basistherapie mit Statinen und Ezetimib; PCSK9-gerichtete Therapien – Kooperation mit den Zentren; FH und andere Spezialfälle

2 DFP-Punkte 

ID: 1023662

Impfen in Österreich: Wo stehen wir, wo wollen wir hin, was können wir tun?

Wann: 22. Oktober 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)

Panel:

  • Dr. Susanne Rabady, Past-President, ÖGAM (Gastgeberin)
  • Univ.-Prof. Dr. Andrea Grisold, Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin an der MedUni Graz
  • Dr. Stefanie Poggenburg, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hart bei Graz; Leiterin des ÖGAM-Referats Wissenstransfer 

Diskussionsthemen u.a.:, Entwicklung der Impfsituation in den vergangenen Jahren in Österreich; Impfplan, Überblick und Neuerungen (mit Fokus auf Covid-19, Influenza, RSV, Pneumokokken, FSME, HPV); Überlegungen zur Verbesserung der Impfakzeptanz in Österreich – Rolle der Allgemeinmedizin

2 DFP-Punkte

ID: 1023666

Adipositas: Was ist dran am großen Hype?

Wann: 12. November 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)

Panel:

  • Dr. Stefanie Poggenburg, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hart bei Graz; Leiterin des ÖGAM-Referats Wissenstransfer (Gastgeberin)
  • Dr. Bianca Itariu, Fachärztin für Innere Medizin, Präsidentin der Österreichischen Adipositas Gesellschaft
  • Dr. Julia Harl, Ärztin für Allgemeinmedizin, Notärztin und Ernährungswissenschaftlerin in Wien

Diskussionsthemen u.a.: Neudefinition „klinische Adipositas“ – Konsequenzen für die Allgemeinmedizin; Indikationen zur medikamentösen und chirurgischen Intervention; Konzepte für das multimodale Management der Adipositas und ihrer Komorbiditäten

2 DFP-Punkte 

ID: 1023670

Chronische Nierenerkrankung: Früher eingreifen, aber wie?

Wann: 10. Dezember 2025, 18:00 – 19:30 (Live Stream)

Panel:

  • Dr. Stefanie Poggenburg, Fachärztin für Allgemeinmedizin in Hart bei Graz; Leiterin des ÖGAM-Referats Wissenstransfer (Gastgeberin)
  • Dr. Marcus Säemann., Facharzt für Innere Medizin mit Fokus Stoffwechsel- und Nierenerkrankungen
  • Dr. Birgit Mallinger-Taferner, Fachärztin für Innere Medizin; Ärztin für Allgemeinmedizin in Klagenfurt

Diskussionsthemen u.a.: Nephropathie-Screening in der Primärversorgung: wonach und wie screenen? Neue Therapiemöglichkeiten bei chronischer Nierenerkrankung; Einsatz und Sicherheit von Arzneimitteln bei eingeschränkter Nierenfunktion; Ernährung bei chronischen Nierenerkrankungen

In Kooperation mit
Mit freundlicher Unterstützung von