Wie man aus Trümmern ein Schloss baut
Ehrlich, bewegend und mit einer guten Portion Situationskomik schildert Dörte Maack ihren Prozess dramatischer Lebensveränderungen. Sie erfuhr nämlich, dass sie auf Grund einer unheilbaren Augenerkrankung erblinden würde.
Webinare für psychische Gesundheit
Das Rote Kreuz Niederösterreich und das Jugendrotkreuz bieten am 3. und 17. Dezember mit Webinaren psychologische Unterstützung und Tipps, mit denen Sie gut durch die Corona-Pandemie zu kommen.
Mitmachen beim Literaturpreis 2021 „Gesund schreiben“
Die Ärztekammer für Wien schreibt den Literaturpreis 2021 "Gesund Schreiben" für Prosatexte mit sozialem, medizinischem und/oder ethischen Bezug aus. Der Hauptpreis ist mit 4.000 EUR dotiert, der Publikumspreis mit 1.000 EUR.
Online-Vorträge und Gesundheitstipps für Männer
Im November legt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihren Scherpunkt auf die Förderung der Gesundheit von Männern: Mit Online-Vorträgen und Videos von Top-Experten.
Telefonische Krankmeldung wieder möglich
Bei der ÖGK, der SVS und der BVAEB versicherte Personen können sich ab 1. November wieder telefonisch krank melden.
Aktion November rauchfrei
Das Rauchfrei Telefon ruft zum „November Rauchfrei“ auf und motiviert Raucherinnen und Raucher einen Monat lang, den Rauchstopp bzw. eine Zeit ohne Tabak- oder Nikotinprodukte einfach mal in Angriff zu nehmen.
Kostenlose Gesundheits-Webinare von Mini Med
Die Veranstaltungsreihe Mini Med Studium informiert mit Webinaren über Gesundheitsthemen wie Ernährung, Sport, Herzinfarkt, Frauengesundheit, Mikrobiomforschung oder moderne Technologie in der Medizin.
Das war die erste 5K@EASD Austrian Challenge!
Mehr als 12.000 Runner und Walker in 114 Ländern der Erde haben an der 5K@EASD Virtual Challenge teilgenommen. In Österreich hat sich die Diabetes-Community...
Österreichweite, kostenlose Bewegungsaktion im Freien
Bei der Initiative „Bewegt im Park“ motivieren österreichische Städte und Gemeinden von Juni bis September 2020 mit einem kostenlosen Bewegungsangebot zum Mitmachen.
Neurowissenschaft: Das biologische Prinzip der Selbstheilung
Welchen neurobiologischen „Sinn“ hat Glück? Finden wir Glück und Zufriedenheit im Gehirn? Welche Bedeutung hat die Erwartung? Und welche die Selbstheilung? Univ.-Prof. Dr. Tobias...