
Mit freundlicher Unterstützung von
Was es bedeutet, frei durchatmen zu können, merken wir immer dann, wenn die Atemwege nicht einwandfrei funktionieren – vom lästigen Schnupfen bis zur chronischen, vielleicht bedrohlichen Erkrankung der Lunge. Die Tage der Lungengesundheit zeigen auf, wie wichtig gesunde Atemwege für die Lebensqualität und die Leistungsfähigkeit sind, sie machen auf schädliche Einflüsse und Gefahren aufmerksam und geben Tipps, wie man die Lunge gesund erhält.
Dieses Jahr dreht sich bei den Tagen der Lungengesundheit sehr vieles um die Lunge ab 60.
Woran erkennt man Lungenleiden? Wer braucht einen Lungencheck – und wie läuft er ab? Welche Impfungen können die Lunge schützen? Was kann man selbst tun, um die Atemwege bis ins hohe Alter fit zu halten? Auch 2025 machen die Tage der Lungengesundheit wieder crossmedial darauf aufmerksam, wie wichtig gesunde Atemwege für Lebensqualität und Leistungsfähigkeit sind. Neben der Lunge im Alter werden heuer auch die Folgen des Klimawandels für die Atemwege in den Fokus gerückt.
„Die Lungengesundheit ist ein zentraler Aspekt unseres Wohlbefindens. Speziell ab einem Alter von 60 Jahren sind Menschen jedoch vermehrt anfällig für Atemwegserkrankungen wie COPD, Asthma oder Pneumonie. Diese Erkrankungen können durch Umweltfaktoren wie Luftverschmutzung, Mikroplastik und den Konsum von Zigaretten und alternativen Rauchprodukten verstärkt werden“ – Prim. Dr. Arschang Valipour, Lungenfacharzt und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und Pneumologie an der Klinik Floridsdorf in Wien.
Im 1. Video unserer 6-teiligen Videoreihe zum Thema Lungengesundheit 60+ erklärt Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour, was unsere Lunge jeden Tag leistet, worauf Menschen ab dem 60. Lebensjahr besonders achten sollten und welche Schutzimpfungen empfohlen werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenIn Video 2 unserer Reihe „Lungengesundheit 60+“ geht’s um die Warnsignale für Lungenerkrankungen: Was sind die typischen Symptome und welche Erkrankungen der Lunge treten am häufigsten auf? Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour fasst Wissenswertes rund um das Thema zusammen.
Wie bleibt die Lunge bis ins hohe Alter fit und gesund? Was kann jeder und jede tun, um die Lunge zu stärken und zu schützen? Hilfreiche Infos & Tipps für Sie auf den Punkt gebracht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenCOVID19, Grippe, Pneumokokken & Co: welche Impfungen werden ab 60+ empfohlen – und warum sind diese Schutzimpfungen so wichtig? Ein kurzer Impfschutz-Guide für die Lungengesundheit 60+
Wann sollte man die Lunge von Fachärzt:innen untersuchen lassen – und wie läuft eigentlich ein Lungencheck ab? Prim. Dr. Arschang Valipour gibt einen Einblick.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer Klimawandel wirkt sich mehr und mehr auf unsere Gesundheit aus – und damit auch auf unsere Lunge. Welche Faktoren müssen beachtet werden und wer ist besonders gefährdet? Die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
In unserer Broschüre „Luft zum Leben: Lungengesundheit 60+“ wird einfach verständlich auf 12 Seiten über Risikofaktoren für- sowie Prävention und Symptome von Lungenerkrankungen aufgeklärt. Die Broschüre umfasst Informationen über die Atemwege im Zusammenspiel mit chronischen Erkrankungen und die häufigsten Warnsignale für Lungenerkrankungen sowie eine Checkliste zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen und empfohlenen Schutzimpfungen für die Lunge.
Außerdem enthält sie hilfreiche Alltags-Tipps zu Bewegung und Atemübungen.
Um die Lunge geht’s auch im Herrenzimmer, dem Podcast der Österreichischen Krebshilfe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von PodBean. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von PodBean. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenDicke Luft im Büro schadet nicht nur der Arbeitsleistung, sondern kann sich auch auf die Gesundheit schlagen. Das gilt noch mehr für die Vielzahl von Schadstoffen wie Feinstaub, Ozon, Chemikalien etc., denen Menschen am Arbeitsplatz ausgesetzt sind – und nicht zuletzt für das Rauchen. In unserer Aufklärungsvideo-Reihe haben wir 2024 auf schädliche Einflüsse und Gefahren im Job aufmerksam gemacht.
HIER geht’s zu den Videos
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
In Video 2 unserer Reihe „Lungengesundheit 60+“ geht’s um die Warnsignale für Lungenerkrankungen: Was sind die typischen Symptome und welche Erkrankungen der Lunge treten am häufigsten auf? Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour fasst Wissenswertes rund um das Thema zusammen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen