Im November haben echte Männer Gelegenheit für einen gesundheitlichen Boxenstopp: Mit Online-Vorträgen und Bewegungsvideos der Österreichischen Gesundheitskasse.
Im November legt die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihren Schwerpunkt auf die Förderung der Gesundheit von Männern: Mit Online-Vorträgen und Videos von Top-Experten. Die Zuseher erfahren, von welchen Erkrankungen Männer am häufigsten betroffen sind, wie gefährlich Bauchfett wirklich ist und bei welchen Symptomen die Alarmglocken schrillen sollten. Die Themenpalette reicht weiters von richtiger Ernährung bis zur sexuellen Leistungsfähigkeit des Mannes. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz: Für Männer, die sich fit halten möchten, stehen Videos zur optimalen Vorbereitung für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Schifahren, Schitouren und Langlaufen zur Verfügung.
Gesundheitskompetenz und -verhalten stärken
Was macht es nun so risikoreich, ein Mann zu sein? Dr. Andreas Krauter, leitender Arzt der Österreichischen Gesundheitskasse, erklärt: „Hier spielen viele verschiedene Faktoren mit: Männer trinken häufiger Alkohol als Frauen, essen weniger Obst und Gemüse, dafür mehr Fleisch und Wurst. Sie sind stärker übergewichtig und rauchen mehr. Außerdem sind Männer risikobereiter. Sie wollen immer die Schnellsten und die Ersten sein, ob mit dem Auto, Motorrad oder Downhill-Mountainbike. Männer laufen auch dann noch beim Marathon mit, wenn Knie und Hüften nach einem Kilometer schmerzen und über dem Herzen ein verdächtiger Druck liegt. Oder sie gehen tauchen, auch wenn ihnen die Feier am Vortag einen ordentlichen Kater beschert hat.“
So ist es kein Wunder, dass Männer häufiger von einem Herzinfarkt oder Schlaganfall betroffen sind als Frauen. Auch bei Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes sowie Lungen- und Darmkrebs haben sie die Nase vorn. „Es gibt auch einige Krankheiten, die nur beim Mann vorkommen, etwa Prostatakrebs. Dieser ist relativ häufig, der bundesweite Durchschnitt der letzten Jahre weist 5.380 Neuerkrankungen auf“, weiß Dr. Krauter.
Wer sein Gesundheitsverhalten und seine Gesundheitskompetenz optimieren will, klickt sich am besten durch das aktuelle Online-Angebot. Die Videos stehen das ganze Monat kostenlos auf www.gesundheitskasse.at/gesundbleiben zur Verfügung.
- Dienstag, 3. November: Auftakt der Aktion anlässlich des Weltmännertages mit einem Video von Dr. Andreas Krauter, Leitender Arzt der ÖGK sowie Bewegungs-Videos „Aufwärts geht’s – Fit am Berg“
- Dienstag, 10. November, 19.00 Uhr: Vortrag „Was kann ich als Mann im Alltag für meine Gesundheit tun?“, Leiter des Männerberatungszentrums Mag. Romeo Bissuti und Allgemeinmediziner Dr. Ata Kaynar
Anmeldung zum Online-Vortrag „Was kann ich als Mann im Alltag für meine Gesundheit tun“ - Donnerstag, 12. November, 19.00 Uhr: Vortrag „Mann ist, was man isst – Wie gefährlich ist Bauchfett wirklich und was kann ich mit der richtigen Ernährung erreichen?“, Diätologe Johann Grassl
Anmeldung zum Online-Vortrag „Mann ist, was man isst“ - Mittwoch, 18. November, 18.30 Uhr: Vortrag „Ärgermanagement – wie Mann seine Emotionen kontrollieren kann“, Mag. Thomas Zornig, Klinischer- und Gesundheitspsychologe
Anmeldung zum Online-Vortrag „Ärgermanagement“ - Donnerstag, 26. November, 19.00 Uhr: Vortrag „Standfest in die Zukunft – Sexuelle Leistungsfähigkeit des Mannes“, Dr. Karl F. Diehl, Facharzt für Urologie und Andrologie
Anmeldung zum Online-Vortrag „Sexuelle Leistungsfähigkeit des Mannes“
Im Anschluss an jeden Vortrag können anonymisierte Fragen an die jeweiligen Referenten gestellt werden.
Videos
„Männergesundheit im Fokus“, Dr. Andreas Krauter, Leitender Arzt der ÖGK
„Auf die Wärme, fertig, los!“, Gezielte Aufwärmübungen für den Bergsport
„Ein langer Atem für die lange Abfahrt und Gipfelstürmer“
Übungen zur Verbesserung der Ausdauer
„Starke Beine für steile Pisten und hohe Berge“
Beinkraft- und Koordinationsübungen
Quelle: Österreichische Gesundheitskasse