Gesundheitsprobleme für die Forschung gesucht

Männliche Hand hält zerknittertes, gelbes Papier vor einer Fläche mit dem Text

Menschen mit ungelösten Gesundheitsproblemen oder auch nur eigenen Beobachtungen sind aufgerufen, sich mit ihren Ideen in der Forschung zu engagieren. Ein Team aus medizinischen Laien sowie Forschenden analysiert die Einsendungen und macht sich schon bald auf die Spur der wichtigsten Fragen zur Zukunft unserer Gesundheit.

Das Open Innovation in Science Center der Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) sammelt Ideen für neue Forschungsprojekte zum Thema Gesundheit. Alle Interessierten können Gesundheitsthemen bei der Ideenbox einreichen. So können beispielsweise Beobachtungen an eigenen Krankheitsverläufen, zu denen es unterschiedliche medizinische Bewertungen gibt, eine wertvolle Grundlage neuer Lösungsansätze sein. Was auch immer Sie auf dem Herzen haben: Werfen Sie Ihre Probleme und Beobachtungen in die Box!

Im Rahmen des Crowd-Sourcing-Projekts werden die Fragen zu ungelösten Gesundheitsproblemen, eigenen Krankheitsverläufen, aber auch alltäglichen Gesundheitsproblemen über die Ideenbox gesammt. Ab September 2021 sollen sich auch Boxen an frei zugänglichen Orten wie Museen oder Bibliotheken mit Ideen zu Forschungsprojekten füllen.

Fragen zur Zukunft unserer Gesundheit

Die Gesundheitsprobleme werden auf einer Open Knowledge Map (unter Pseudonym) sichtbar gemacht und anschließend mit Forschenden sowie medizinischen Laien aufbereitet, um Lösungen für die eingereichten Probleme zu finden.

mehr über die Beteiligung von Patientinnen und Patienten in der Gesundheitsforschung

VORHERIGER ARTIKELGesunde Arbeitswelten für Frauen
NÄCHSTER ARTIKEL4LIFECHANGERS: Hautnahe Kindererfahrungen mit atopischer Dermatitis