Wie Corona unsere Kinder und Jugendlichen psychisch belastet und was wir tun können
Am 12. April 2021 findet um 18:00 Uhr der #experttalk LIVE: Krise im Kopf der Medizinischen Universität Wien statt. Renommierte Expertinnen und Experten wie Paul Plener, Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Christiane Spiel, Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien, und Hannes Kolar, Klinischer Psychologe und Leiter des psychologischen Dienstes der Wiener Kinder- und Jugendhilfe, diskutieren, wie sehr Corona Kinder und Jugendliche psychisch belastet und was wir tun können.
Vortragende
Univ.-Prof. Dr. Paul Plener, MHBA leitet die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der Medizinischen Universität Wien. Ein Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen und klinischen Arbeit sind selbstverletzende und suizidale Verhaltensweisen bei Jugendlichen. Er ist Mitglied im psychosozialen Krisenstab der Stadt Wien, der über die psychosoziale Unterstützung für die Bevölkerung in der aktuellen Ausnahmesituation berät.
Univ.-Prof. Dr. Dr. Christiane Spiel ist Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation an der Universität Wien. Sie forscht u.a. zu den Themen Lebenslanges Lernen, Gewaltprävention, Integration in multikulturellen Schulen und Geschlechtsstereotype in der Bildungssozialisation.
Mag. Hannes Kolar leitet den psychologischen Dienst der Wiener Kinder und Jugendhilfe, sowie den Bereich Inklusion und die Paar- und Familienberatungsstelle der MA 11. Er ist Mitglied des im April 2020 gegründeten psychosozialen Krisenstabs der Stadt Wien.
Alumni Club-Präsident Univ.-Prof. Dr. Harald Sitte moderiert die Veranstaltung.
Senden Sie Ihre Fragen vorab und während des Livestreams an alumni-club@meduniwien.ac.at.
Zum Livestream gelangen Sie am 12. April um 18:00 Uhr auf www.meduniwien.ac.at/web/alumni-club/experttalk.