Gratistest in Österreichs Apotheken


Rund 400 Apotheken in ganz Österreich bieten seit Montag, 8. Februar, Gratis-Antigentests an. Für diese nun kostenlose Möglichkeit, sich wohnortnahe auf das Corona-Virus testen zu lassen, ist eine telefonische Voranmeldung sowie auch die Mitnahme der E-Card erforderlich. Die Liste der Apotheken, welche dieses Service anbieten, wird ständig erweitert und ist unter www.apothekerkammer.at abrufbar.

„Damit wird das wohnortnahe, dezentrale Testangebot in Wien weiter erhöht und stellt eine wichtige Ergänzung zu den bestehenden Möglichkeiten dar“, veranschaulicht Gesundheitsstadtrat Peter Hacker die neuen Gratis-Testmöglichkeiten und richtet seinen Dank an die Wiener Apotheker, die es mit diesem niederschwelligen Angebot vielen Menschen ermöglichen, rasch zu einem Testergebnis zu kommen.

„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Angebot den Menschen wieder ein Stück Freiheit zurückgeben können. Gerade die Apotheke ums Eck bietet einen einfachen und raschen Zugang, und daher werden die kostenlosen Antigen-Schnelltests in den kommenden Tagen und Wochen auch laufend in immer mehr Apotheken angeboten“, erklärt Philipp Saiko, Präsident der Apothekerkammer Wien.

Die telefonische Anmeldung bei den Apotheken ist erforderlich. Die Liste der beteiligten Apotheken wird täglich erweitert und aktualisiert und ist unter www.apothekerkammer.at einzusehen.

„Corona-Tests sind ein wichtiger Pfeiler der Strategie zur Bekämpfung der Pandemie und können den Menschen in vielen Bereichen des täglichen Lebens wieder ein Stück Normalität und Freiheit zurückbringen. Den Apothekerinnen und Apothekern liegt es sehr am Herzen, dazu den bestmöglichen Beitrag zu leisten. Das Testen ist ein essenzielles Mittel für das Eindämmen der Pandemie“, erklärt Mag. pharm. Dr. Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer.

Und so funktioniert der Gratis-Test in der Apotheke:

  • Melden Sie sich unbedingt telefonisch für einen Termin in der Apotheke Ihrer Wahl an.
  • Nehmen Sie zu Ihrem Testtermin die E-Card mit, diese wird zur Identifikation herangezogen.
  • Die Abstrichnahme erfolgt durch eine Apothekerin, einen Apotheker unter Einhaltung der erforderlichen Schutz- und Hygienevorkehrungen.
  • Für die Durchführung werden Antigentests verwendet, welche eine CE-Kennzeichnung aufweisen und vom Hersteller für einen Nasen/Rachen-Abstrich bestimmt wurden.
  • Bei einem negativen Testergebnis erhalten Sie von der Apotheke eine Testbestätigung, die, wenn sie nicht älter als 48h ist, als Freitesten für körpernahe Dienstleister gilt.
  • Bei Vorliegen eines positiven Testergebnisses begeben Sie sich bitte in Selbstquarantäne und rufen Sie Telefonnummer 1450. Es erfolgt eine Meldung an die Gesundheitsbehörde durch die Apotheke.
VORHERIGER ARTIKEL4LIFECHANGERS: Rund ums Baby!
NÄCHSTER ARTIKEL4LIFECHANGERS: Mit einer gesunden Einstellung das Wohlbefinden selbst in der Hand