4LIFECHANGERS: Kinderglück mit Multipler Sklerose
In der aktuellen Folge haben wir mit einer Expertin und einer betroffenen Mutter über den Kinderwunsch mit multipler Sklerose gesprochen. Außerdem sehen wir uns an, wie Menschen mit Einschränkungen barrierefrei reisen können.
4LIFECHANGERS – Leben mit einer Demenzerkrankung
120.000 Menschen sind in Österreich von Demenz betroffen. Alle Antworten zu diesem Thema gibt's in der neuen 4LIFECHANGERS Folge.
4LIFECHANGERS – Spinale Muskelatrophie: Therapien gegen Muskelschwund
In der aktuellen Folge geht es um die „spinale Muskelatrophie" – eine Erkrankung, bei der Muskeln nach und nach verschwinden. Was genau dabei passiert, wie die Diagnose funktioniert und wie das Leben für Betroffene aussehen kann, erfahren Sie im Beitrag.
4LIFECHANGERS – Die vergessene Kinderlähmung: Leben mit einer Polio-Erkrankung
Diese Woche haben wir – rund um den Welt-Polio-Tag – bei einem Betroffenen erfragt, man mit einer Polioerkrankung leben kann.
4LIFECHANGERS – Psychotherapie als Computerspiel
Herzrasen, Panik, Atemnot und Schwindel – Angststörungen und Phobien können viele Auslöser haben. In der Psychotherapie gibt es mittlerweile viele innovative Methoden, Probleme anzugehen. Wir haben uns eine besonders innovative Variante genauer angesehen.
4LIFECHANGERS – Zu Besuch im Schlaflabor
Wir verbringen ein Drittel unseres Lebens mit Schlafen. Und manche beschäftigen sich auch damit, wenn sie wach sind. Nämlich Schlafmediziner:innen. Wir waren zu Besuch im Schlaflabor, um mehr über gesunden Schlaf zu erfahren.
Die guten alten Zeiten: Wie Nostalgie Schmerzen lindert
Die guten alten Zeiten – das Schwelgen in der Vergangenheit kann eine willkommene Zuflucht sein. Doch schöne Erinnerungen an früher können nicht nur seelisches Leid lindern, sondern einer aktuellen Studie zufolge sogar körperliche Schmerzen.
„Adipositas Allianz”: Neue Plattform für die Volkskrankheit Übergewicht
Mit einer neuen Plattform wollen die Österreichischen Fachgesellschaften Awareness für das oftmals unterschätzte Gesundheitsproblem „Adipositas” schaffen – und damit die Prävention und Behandlung verbessern.
Booster-Impfung bei Krebs
Krebskranken wird generell eine Impfung gegen das neuartige Coronavirus empfohlen. Da die Immunität mit der Zeit abnimmt, sollten Menschen mit einer onkologischen Erkrankung auch eine dritte „Booster“-Impfung erhalten, um die SARS-CoV-2-Immunisierung aufrechtzuerhalten. Eine aktuelle Studie ergab, dass die dritte COVID-19-Impfung meist für eine ausreichende Immunität sorgt.
Optimistische Menschen leben länger
Optimismus scheint sich günstig auf die Lebensqualität und Lebenserwartung auszuwirken. Eine neue Studie beweist: Optimisten werden 85 Jahre und älter.