Krebspatientin mit Blumen, Foto von SHVETS production von Pexels

Booster-Impfung bei Krebs

Krebskranken wird generell eine Impfung gegen das neuartige Coronavirus empfohlen. Da die Immunität mit der Zeit abnimmt, sollten Menschen mit einer onkologischen Erkrankung auch eine dritte „Booster“-Impfung erhalten, um die SARS-CoV-2-Immunisierung aufrechtzuerhalten. Eine aktuelle Studie ergab, dass die dritte COVID-19-Impfung meist für eine ausreichende Immunität sorgt.
Optimist

Optimistische Menschen leben länger

Optimismus scheint sich günstig auf die Lebensqualität und Lebenserwartung auszuwirken. Eine neue Studie beweist: Optimisten werden 85 Jahre und älter.
telefonierende junge Frau, Photo by Lisa from Pexels

Papageno-Effekt: Hip-Hop-Song 1-800-273-8255 minimiert Suizide

Der Hip-Hop-Hit „1-800-273-8255“ des Rappers Logic trug dazu bei, dass sich weniger Menschen das Leben nahmen. Das geht aus einer Untersuchung von Forschenden hervor, die sich mit der Zahl der Anrufen bei der US-amerikanischen Suizidpräventionshotline beschäftigt haben.
Johanniter Hausnotruf-Armband, Copyright: Johanniter-Unfall-Hilfe

Notrufsysteme geben Sicherheit

Rufhilfegeräte für die eigenen vier Wände oder unterwegs ermöglichen Hilfe auf Knopfdruck, die mitunter sogar lebensrettend sein kann.
Foto von Tara Winstead von Pexels

Auch während der Pandemie an Krebsvorsorge denken

Da Krebs als zweithäufigste Todesursache in Österreich gilt, spielt die Krebsvorsorge eine wichtige Rolle. Mit Vorsorgeuntersuchungen werden etliche Krebsarten früh erkannt und ermöglichen den rechtzeitigen Beginn einer entsprechenden Behandlung.
Krankenschwester hört älteren Patienten mit Stethoskop ab, Credit: Canva

Pilotprojekt Community Nurses

Community Nurses entlasten im Rahmen eines präventiven Gesundheitskonzepts Angehörige und stationäre Einrichtungen. Sie fungieren als zentrale Ansprechpersonen für eine wohnortnahe gesundheitliche Versorgung und Prävention. Im Zuge eines Pilotprojekts nehmen Anfang 2022 die ersten Pflegefachkräfte ihre Arbeit in den Gemeinden auf.

Loos Tie-Aktion: Aus Liebe zum Leben. Krebsvorsorge für Männer

Die Österreichische Krebshilfe wiederholt gemeinsam mit Österreichs Urologen im Zuge der diesjährigen „Loose Tie-Aktion“ (zu Deutsch "lose Krawatte") den eindringlichen Appell an alle Männer ab 45, die Prostatakrebs-Früherkennung wahrzunehmen. Prominente Männer unterstützen diese Kampagne, indem sie sich als Models zur Verfügung stellen.

Gratistest in Österreichs Apotheken

Rund 400 Apotheken in ganz Österreich bieten seit 8. Februar Gratis-Antigentests an. Für diese nun kostenlose Möglichkeit, sich wohnortnahe auf das Corona-Virus testen zu lassen, ist eine telefonische Voranmeldung sowie die Mitnahme der E-Card erforderlich.

GLOBAL 2000 testet Sportartikel: Jedes vierte Produkte enthält Giftstoffe

Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 ließ beliebte Sportartikel für den Heimgebrauch auf Schadstoffe testen. Das Ergebnis ist mehr als bedenklich – die wenigsten sind nicht fit für den Gebrauch.

Laufen und Walken gegen Diabetes: Machen Sie mit bei der 5K@EASD Austrian Challenge!

Die Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes findet heuer online statt, ebenso der angeschlossene 5K@EASD Run & Walk.