Frau lenkt Auto, Photo by Andrew Gwizdowski on Unsplash

Unfallrisiko bei Herz-Kreislauf-Erkrankung verringern

Beim Lenken eines Fahrzeuges kann es Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und Herzmuskelschwäche durchaus häufiger zu einem Unfall kommen als bei gesunden Lenkerinnen und Lenkern. Ärztinnen und Ärzte klären auf, in welchen Fällen es besser ist, auf das Selbstfahren zu verzichten.

Covid-19: Regelmäßiger Check bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wichtig

Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten angesichts einer möglichen weiteren Coronavirus-Ansteckungswelle im Herbst ihre Risikofaktoren möglichst rasch kontrollieren und ihre Therapie optimieren lassen.
4lifechangers_anna_diabetes

4LIFECHANGERS: Gesund bleiben und aufs Herz achten

Folge 6: Unter dem Motto „Gesund bleiben und gut auf sich schauen!“ steht das sechste Magazin 4LIFECHANGERS – mehr vom Leben. Da im Internet...
Gewichtsabnahme

Typ-2-Diabetes: Halbierung des Herz-Kreislauf-Risikos schon bei mäßigem Gewichtsverlust

Erwachsene mit Typ-2-Diabetes haben ein besonders hohes Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Herzinfarkte oder Schlaganfälle gehören zu den häufigsten und am meisten gefürchteten Komplikationen der...
Vollkornbrot

Studie belegt den Nutzen von Ballaststoffen und Vollkorn

Eine neue, von der WHO beauftragte Untersuchung zeigt einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Ballaststoffen bzw. Vollkorn und einer Reduktion der Gesamtsterblichkeit, der...