Waage auf Büchern vor türkisem Hintergrund. Auf einer Waagschale Coronavirus, auf anderer Waagschale Spritze, Credit: Canva

COVID-19-Impfung für Gesundheitsberufe aus rechtlicher Perspektive

Inwieweit können MitarbeiterInnen verpflichtet werden, sich impfen zu lassen? Welche Rechte haben ArbeitnehmerInnen in diesem Zusammenhang? Wer übernimmt die Haftung, wenn im Zuge einer Impfung ein Schaden eintritt? Welche Schutzpflichten haben Anbieter von Gesundheitsdiensten gegenüber PatientInnen und MitarbeiterInnen? In einem Online-ExpertInnengespräch wurde über diese rechtlichen Fragestellungen diskutiert.

Covid-19: Infos rund um die Impfung

ExpertInnen betonen: Auch AllergikerInnen und Risikopersonen, etwa HIV- oder KrebspatientInnen, können sich gegen Covid-19 impfen lassen.
einsamkeit

Die Pandemie und die Einsamkeit: Helfen Sie und sprechen Sie mit Alleinstehenden!

Noch nie hat eine Erkrankung das Leben so vieler Menschen weltweit so radikal verändert wie die Corona-Pandemie. Letztlich hat sich der gesamte Umgang der...

Umgang mit seelischer Corona-Dauerbelastung: Bewegung und Zuversicht – die besten Gegenmittel

In einer Studie zeigt sich: In Österreich leidet die Bevölkerung an depressiven Verstimmungen. Bewegung, ein gutes soziales Netzwerk oder eine positive Lebenseinstellung sind das beste Gegenmittel.

Weltlungentag: Aufruf zu mehr Zusagen für die Lungengesundheit

Über 200 weltweite Organisationen setzten zum World Lung Day (WLD) am 25. September 2020 gezielte Maßnahmen, um das Bewusstsein für Atemwegserkrankungen zu erhöhen. In...
Bild Mona Lisa mit Maske, Credit: Canva

Bezahlter Freistellungszeitraum für Risikogruppen bis Jahresende verlängert

Der Zeitraum für Menschen aus den definierten Risikogruppen mit einem COVID-19-Risikoattest zur Dienstfreistellung wurde bis 31. Dezember 2020 verlängert.

Covid-19: Regelmäßiger Check bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen wichtig

Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten angesichts einer möglichen weiteren Coronavirus-Ansteckungswelle im Herbst ihre Risikofaktoren möglichst rasch kontrollieren und ihre Therapie optimieren lassen.

Mehrsprachige COVID-19- Sicherheitsmaßnahmen stehen zum Download zur Verfügung

Österreich atmet im wahrsten Sinne des Wortes auf und freut sich, dass nun die Maßnahmen rund um die Corona-Virus-Pandemie gelockert werden konnten. Infomaterialien in mehreren Sprachen sollen auch dabei helfen, allen in Österreich lebenden Personen COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen näherzubringen.
Anschober

Gesundheitsministerium definiert Corona-Risikogruppen

Seit dem 6. Mai ist amtlich, wer in Österreich offiziell als COVID-19-Risikoperson gilt und damit Anspruch auf besonderen Schutz am Arbeitsplatz hat. Die Regelung soll...
steininger

Fragen zum Coronavirus und CED

Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis Ulcerosa ist die Entwicklung rund um die Coronaviren besonders schwierig, weil sie...