Alexandra Lechner
54 BEITRÄGE
0 KOMMENTARE
Online-Vorträge zum Welt-Adipositastag am 4. März 2022
Adipositas (Fettleibigkeit) stellt ein großes Gesundheitsrisiko dar. Denn starkes Übergewicht (BMI über 35) begünstigt auch Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes und andere Erkankungen. Fettleibigkeit ist obendrein auch sehr oft mit Depressionen verbunden. ExpertInnen der MedUni Wien und des AKH Wien bieten nun zum Adipositas-Tag am 4. März zahlreiche Vorträge rund um das Thema an. Denn Adipositas kann behandelt werden.
Herzgesunder Lebensstil
Mit effektiver Gesundheitsvorsorge lässt sich das Risiko eines vorzeitigen Todes aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark verringern.
Booster-Impfung bei Krebs
Krebskranken wird generell eine Impfung gegen das neuartige Coronavirus empfohlen. Da die Immunität mit der Zeit abnimmt, sollten Menschen mit einer onkologischen Erkrankung auch eine dritte „Booster“-Impfung erhalten, um die SARS-CoV-2-Immunisierung aufrechtzuerhalten. Eine aktuelle Studie ergab, dass die dritte COVID-19-Impfung meist für eine ausreichende Immunität sorgt.
4LIFECHANGERS – Unterwegs mit der Pistenrettung
Erfahren Sie in der aktuellen Sendung, wie die Pistenrettung im Notfall hilft und was in puncto Lawinen beachtet werden sollte.
Leistungsfähigkeit und Lebensqualität nach Covid-19
Im Rahmen einer Studie des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Wien werden Sportliche und Untrainierte ab 18 Jahren gesucht, die eine Covid-19-Infektion hinter sich haben.
Wissen gegen Lebensmittelverschwendung
In Österreich landet täglich eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll. Nun wird an den Schulen verstärkt Wissen über die Haltbarkeit von Lebensmitteln vermittelt, damit künftig weniger Essen weggeworfen wird.
Papageno-Effekt: Hip-Hop-Song 1-800-273-8255 minimiert Suizide
Der Hip-Hop-Hit „1-800-273-8255“ des Rappers Logic trug dazu bei, dass sich weniger Menschen das Leben nahmen. Das geht aus einer Untersuchung von Forschenden hervor, die sich mit der Zahl der Anrufen bei der US-amerikanischen Suizidpräventionshotline beschäftigt haben.
Weniger einsam: Angebote für Ältere und pflegende Angehörige
Knapp zwei Jahre Pandemie machen sich bemerkbar: Der Rückzug in die eigenen vier Wände führte bei vielen älteren Menschen und pflegenden Angehörigen zu Einsamkeit. Das Hilfswerk unterstützt mit zahlreichen Angeboten Betroffene, führt sie aus der Isolation und weckt Lebensfreude.
Weihnachtsbäume: Auf Herkunft und Qualität achten
Vor Weihnachten stellen wir uns die Frage: Soll es diesmal eine Tanne oder eine Fichte sein? Wichtiger als die Baumsorte ist allerdings die Herkunft des Christbaums. Denn chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel haben im weihnachtlich geschmückten Wohnzimmer nichts zu suchen.
Notrufsysteme geben Sicherheit
Rufhilfegeräte für die eigenen vier Wände oder unterwegs ermöglichen Hilfe auf Knopfdruck, die mitunter sogar lebensrettend sein kann.