Redaktion
179 BEITRÄGE
0 KOMMENTARE
4LIFECHANGERS – Morbus Crohn, aber die Sonne lacht trotzdem!
Morbus Crohn ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung, die sich mit Symptomen wie schubartigen Magenschmerzen und Durchfall äußert. Zu diesen Beschwerden kommt naturgemäß die Notwendigkeit, sich immer in der Nähe einer Toilette aufzuhalten, was den Alltag der Betroffenen ziemlich erschwert und viele Betroffene beschämt. Die Lifechangerin der Woche, Evelyn Groß, schildert, wie sie die Schönheit des Lebens dennoch wieder für sich entdeckt hat.
4LIFECHANGERS – mRNA: Hoffnung in der Krebstherapie
In der Krebstherapie wird die mRNA-Technologie schon seit Jahrzehnten erforscht. Der Virologe Guido Wollmann sieht in der MRNA-Forschung ein enormes Potential, um zukünftig den Krebs zu besiegen.
4LIFECHANGERS – Social Prescribing gegen Einsamkeit
Es gibt Situationen im Leben, in denen es schwierig ist, Anschluss zu finden bzw. neue Kontakte zu knüpfen. "Social Prescribing" ist ein Konzept aus England, das gegen soziale Vereinsamung hilft. In Oberösterreich wird diese Idee bereits in die Tat umgesetzt. Ein Gesundheitsbüro koordiniert Menschen mit gemeinsamen Interessen.
4LIFECHANGERS – Gegen Winterblues: Der Sprung ins kalte Wasser
Das Eisbaden ist seit Beginn der Corona-Pandemie zu einem richtigen Hype geworden und soll den gewissen Kick und neue Energie geben. Dabei hat das Eisbaden hat nicht nur gesundheitliche Vorteile, es hilft auch gegen den Winterblues. Josef Köberl ist Eisschwimmer und hält einige Kälte-Weltrekorde. Er erzählt, was ihn dazu bewegt, freiwillig ins kalte Wasser zu springen.
Herkunft von Impfstoffen beeinflusst Impfwilligkeit
Berliner Forschende erhoben, dass die Herkunft angebotener Impfstoffe einen hohen Einfluss auf die Impfwilligkeit hat.
Psychisch gesund durch die Pandemie kommen
Das Coronavirus ist eine Herausforderung für die psychische Gesundheit. Um trotz der Einschränkungen positiv und motiviert zu bleiben, gibt Arbeitspsychologin Regina Nicham Tipps für die innere Stärkung und gegen die Entmutigung.
Optimistische Menschen leben länger
Optimismus scheint sich günstig auf die Lebensqualität und Lebenserwartung auszuwirken. Eine neue Studie beweist: Optimisten werden 85 Jahre und älter.
Achtung: Problematische Giftstoffe in Alltagsprodukten sowie auch im Backpapier
In der Adventzeit hat das Keksebacken wieder Hochsaison. Allerdings wird die süße Vorfreude ziemlich getrübt, da Global 2000 nun vor problematischen Giftstoffen in Backpapier...
4LIFECHANGERS – Long COVID: Genesen, aber nicht gesund
Folge 45: Knapp 90.000 Menschen sind in Österreich von Long COVID bzw. Post COVID betroffen. Einer davon ist Gerhard, dessen Leben sich durch die...
4LIFECHANGERS – HIV ist noch immer ein (Tabu)-Thema
Heute können HIV-Infizierte dank moderner Medizin ein normales Leben führen. Allerdings sind die Vorurteile gebenüber HIV-Infizierten leider nicht gleichermaßen ausgemerzt. Inititativen der Aidshilfe Wien sowie der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember sind bemüht, Aufklärung zu schaffen.